Unsere Dozenten
Iryna Laube
Iryna Laube wurde in der Ukraine geboren. Von 1984 bis 1988 besuchte sie in Chernowitz/Ukraine die Kunstfachschule mit Hauptfach Klavier. Von 1990 bis 1995 absolvierte Iryna Laube ihr Diplom für Musikerziehung im Fach Klavier sowie in Chor und Orchester – zunächst an der Hochschule für Musik in Nezin, danach an der Universität Worobkewich.
Von 2006 bis 2008 folgte ein künstlerisches Aufbaustudium im Fach Klavier am Hamburger Konservatorium. Danach wirkte sie in diversen Projekten mit, darunter “City Life” von Steve Reich, “Meilensteine” Red Bull im Salzburger Hangar 7 und das Projekt “Das blaue Banner” für junge und alte Menschen. Iryna Laube ist als Musikpädagogin in Hamburger Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen tätig.
Iryna Laube gründete im Januar 2008 die private Musikschule Pianoforte, die sie seitdem als Inhaberin führt.
Sie leitet hier die Musikkurse „Klaviermäuse“, das Kinderorchester „Sinfonie-Band“, die Lehrerband der Musikschule und gibt außerdem Klavierunterricht. Sie entwickelte Musikkurse für Kinder ab vier Jahren („Klaviermäuse“, „Trommelspechte“, „Geigenspatzen“) und schreibt Partituren sowie Jazz-, Pop- und Rock-Arrangements für das Kinderorchester, für den Kammermusik- und Klavierunterricht.
Patricia Ramírez-Gastón
Erfahrung als Klavierpädagogin bringt sie aus Ihrer Heimat mit, wo sie Assistentin von Prof. Helge Antoni in Lima war. Außerdem war sie Klavierlehrerin für Anfänger und Fortgeschrittene verschiedener Altersstufen an der privaten Musikschule “Armonía Asociación Cultural”. Seit 2012 unterrichtet sie eine Klavierklasse in der Musikschule Boenigk in Soest und leitet dort zweimal jährlich die Schülerkonzerte.
Mirjam Dunker
Seit einigen Jahren arbeitet sie als Klavierpädagogin an mehreren Musikschulen. Im Unterricht legt sie Wert auf stilistische Vielseitigkeit und einer kreativen Entfaltung am Instrument.
Wan Cheng
Von 2006 bis 2012 studierte sie Querflöte an der Hochschule für Künste in Bremen und erwarb hier ihr künstlerisches Diplom. Seit 2009 arbeitet sie an zahlreichen Musikschulen. Sie tritt regelmäßig als Flötistin auf, z.B. beim Klassischen Nordwestorchster Syke, beim Musikfabrik-Orchester Köln und als Solo Flötistin beim Trio Concertini. Außedem war sie an einem Hochschulprojekt mit den Bremer Philharmonikern beteiligt.
Paul Keller
2002 nahm er seine Schlagzeug-Ausbildung an der School of Music Hamburg auf. Ab 2004 spielte er diverse Projekte am Stadttheater Bielefeld und am Schauspielhaus Frankfurt. Paul Keller trat in der Sommersendung von „Wetten, dass…?” mit Peter Maffay auf und begleitete Kandidaten in der Pro7-Sendung “Popstars”. 2012 machte Paul Keller Schlagzeugaufnahmen für das Album “Grace” von Ex-„Monrose“, das für den Echo 2013 “Künstlerin Rock/Pop National” nominiert wurde.
Paul Keller besitzt sein eigenes Studio und Bands „Keller“ und „Darkhaus“.
Olexandr Vakarchuk
Nach seinem Studium unterrichtete er in der Musikschule dort Klarinette und Saxophon und spielte als Klarinettist in der staatlichen Philharmonie in Czernowitz/Ukraine.
Im Jahr 2007 kam er als Student des Hamburger Konservatoriums nach Deutschland, um seine Musikkenntnisse zu erweitern. Schon während seines Aufbaustudiums, das er im Jahr 2010 erfolgreich abschloss, unterrichtete Alexander Vakarchuk Saxophon und Klarinette mit den Stilrichtungen Jazz, Pop, Klassik und Klezmer.
Volha Harokhavik
Sie leitet und unterstützt das Projekt des Hamburger Senats „Jedem Kind ein Instrument“(Jeki). Ihre Jeki-Kurse, sowie Jeki-Konzerte an den Hamburger Schulen sind sehr erfolgreich. In unserer Musikschule leitet Volha Harokhavik seit acht Jahren zahlreiche Instrumentenkarussell-Kurse. Damit spricht sie vor allem die jüngeren Kinder an, die die Welt der Instrumente für sich entdecken möchten.
Ihr Unterricht begeistert nicht nur unsere jungen Musikschüler, sondern auch alle Erwachsenen, die sie im Fach Violine unterrichtet. Jedes Jahr leitet Volha Harokhavik einen Musik-Workshop oder ein Musikprojekt, wie zum Beispiel die „Frederick-Geschichte“ für Streicher. Ihre Violin-Partituren für Kinderorchester bereichern unsere Auftritte immer wieder.
Natalie Hofmann
Seit 2011 arbeitet sie an verschiedenen Musikschulen in Hamburg. Seit 2012 leitet und wirkt sie mit beim Projekt des Hamburger Senats „Jedem Kind ein Instrument“ (Jeki).
Durch unterschiedliche Fachfortbildungen für Instrumentallehrkraft im Einzel- sowie Gruppenunterricht erhöht sie ihr Wissen noch weiter, um den bestmöglichen Unterricht für jeden einzelnen Schüler geben zu können. Ihr Ziel ist es ihre Liebe für das Instrument Geige und für die Musik allgemein an anderen weiterzugeben.
Juyeon Lee
Juyeon Lee gibt zahlreiche Konzerte im Bereich Kammermusik und Korrepetition. Als Balletkorrepetitorin spielte sie in einer Ballett Klasse bei ‚Stage School Hamburg‘ auf. Seit 2012 ist sie als Korrepetitorin bei der ‚Jugend Musiziert‘ und ‚Bergedorfer Wettbewerb‘ aktiv. Mit „Hamburger Gitarrenduo“ trat sie zahlreiche Konzerte auf und nahm an verschiedenen Veranstaltungen von Hamburger Guitarrenforum teil. Sie nahm eine Aufnahme für den Fernsehsender Hamburg 1 mit der Vilolinistin Arabella Steinbacher auf.
Seit mehren Jahren ist sie tätig als Musikpädagogin und Korrepetitorin.
Julian Seiler
Neben dem Unterrichten ist er als freiberuflicher Musiker tätig, im Live- und Studio-Kontext, für verschiedene Künstler, sowie mit eigenen Bands und Projekten. Unter Anderem spielte er mit dem Schauspieler Burghart Klaußner in dessen Jazz-Programm und ist Mitglied der Bands ‚Myosotis‘ und ‚Brian Palisander‘. Er tourte als Gitarrist und Schlagzeuger bereits durch Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien, Frankreich und Belgien. Außerdem ist er als Komponist tätig, zuletzt schrieb er Filmmusik für Arte.
„Das tolle am Unterrichten ist für mich, anderen Menschen mit meinen persönlichen Erfahrungen als Musiker weiterzuhelfen. Mir ist für meinen Unterricht am wichtigsten, dass er individuell abläuft.
Das heißt, ich möchte genau auf eure Wünsche eingehen, wir begeben uns zusammen auf den Weg, der euch musikalisch und persönlich voranbringt. Egal ob Klassische Gitarre, Pop, Rock, Jazz oder Metal, ob Akustik-, E-Gitarre, Improvisation, Akkordspiel oder Solo-Techniken – kommt mit euren Fragen zu mir und wir finden genau den richtigen Weg zum Ziel.“
Jovana Abaci
Jovana Abaci wurde 1986 in Serbien in eine sehr musikalische Familie geboren und hatte somit das Glück, von Beginn an eine enge Beziehung zur Musik aufzubauen. Erste Erfahrungen sammelte sie bereits im Alter von 6 Jahren im Klavierunterricht. Während Ihrer schulischen Laufbahn hat Jovana an vielen Wettbewerben und Konzerten teilgenommen.
Im Oktober 2010 hat sie Ihr Musikstudium mit dem Schwerpunkt Klavier im Rahmen eines großen Konzertes erfolgreich abgeschlossen.
Seitdem arbeitet sie als Klavierlehrerin und teilt mit Ihren Schülern nicht nur Ihre Kenntnisse sondern auch die Liebe zur Musik und Klavier.
Diego Rojas Gonzàles
Diego Rojas wurde am 23 August 1984 in Santiago de Chile geboren. Von 2008 bis 2014 absolvierte er die künstlerische Ausbildung mit dem Huaptfach Cello an der Universität von Chile. Siet 2015 studiert er Alte Musik an der Hochschule für Künste in Breme mit dem Hauptfach Brockcello.
Er hat sich intensiv mit Orchester- und Kammermusik beschäftigt. Des weiteren kann er auf langjährige Unterrichtserfahrung sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen zurückblicken.
Olga Mashanskaya
Dan-Dan Hammer-Zheng
Dan-Dan Hammer-Zheng: Konzertpianistin, Künstlerische Leitung der RheinKlassik Veranstaltungen UG, Beisitzerin des Zhong-Shan
Übersee-Assoziationsbeschlusses, Mitglied des Zhong-Shan Yue-Li Musikvereins.
Dan-Dan Hammer-Zheng studierte seit 1994 am Gymnasium des zentralen Musikkonservatoriums Peking. Nach ihrem Abitur mit Bestnoten kam sie 1999 nach Köln und setzte ihr Studium bei Prof. Pi-hsien Chen an der Musikhochschule fort und absolvierte ihr Konzertexamen bei Prof. James Tocco an der Musikhochschule Lübeck. Weitere musikalische Anregungen erhielte sie bei dem Pianist Bruno Leonardo Gelber, Pianist Normen Shetler, Prof. V. Krainev, Prof. M. Beroff, Prof. D. Kraus, Prof. H. Leygraf, und Prof. Raymond Young. Sie war Stipendiatin der Karin-Schütz-Stiftung und des DAAD.
Sie ist Preisträgerin des Internationalen Wettbewerbs „5. Münchner Klavierpodium der Jugend“ (Ersten Preis, Publikumspreis, Schott-Preis und Pennarz-Preis); erreichte den 4. Platz beim 12. Internationalen Johannes Brahms Klavierwettbewerb in Pörtschach am Wörther See Österreich; den „Special Prize“ der Perrenoud Foundation in Wien und den 2. Preis beim Dichler-Wettbewerb des Wiener MusikSeminares.
Sie gibt regelmäßig Konzerte und Meisterkurse, hält Vorträge und ist Jurymitglied bei diversen Wettbewerben. Durch „RheinKlassik Veranstaltungen UG“ leitet sie mehre Meisterkurse und Wettbewerbe für Klavier, insbesondere das „Charity Program“ (Meisterkurs Online) für chinesische Pianisten/Innen in 2020.
Seit 2020 unterrichtet sie an der Musikschule Pianoforte in Hamburg.
Dariia Ahapova
Dariia Ahapova wurde im Jahr 2002 in der Ukraine geboren. Mit drei Jahren begann sie den ersten Violinunterricht bei ihrer Mutter zu nehmen. Als sie fünf war, hat sie mit Klavier angefangen. Ab ihrem siebten Lebensjahr kam die Harfe als weiteres Instrument zum Klavier. Während der Schulzeit nahm sie Teil an verschieden nationalen und internationalen Wettbewerben, wo sie auch vielmal als Preisträger ausgezeichnet wurde.
Im Jahr 2019 zog sie nach Deutschland um ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg fortzusetzen. Sie spielte seitdem Konzerte an verschiedensten Bühnen Hamburgs und hat in ihrer Ausbildung viele Meisterkurse besucht. Seit 2016 ist sie Soloharfe im Jugendorchester der Ukraine.
Neben den Auftritten bei Konzerten gilt ihre Passion auch dem Weitergeben musikalischen Wissens an andere, eben diese Freude am Musikmachen mit anderen Menschen zu teilen und die Liebe zur Musik in anderen zu wecken.
Margarita Maria Giraldo
Margarita Maria Giraldo wurde 1990 in Kolumbien geboren. Im Alter von 9 Jahren begann sie Klavierstunden zu nehmen. Drei Jahre später ist sie in das Konservatorium Antonio Maria Valencia in ihrer Heimatstadt Cali eingetreten, wo sie fünf Jahre lang Teil des Jugendmusikprogramms war.
Von 2007 bis 2012 absolvierte sie ihr Studium an der Universität Juan N. Corpas in Bogotá mit einem Bachelor-Abschluss in Musik mit dem Hauptfach Klavier.
Seit mehr als acht Jahren gibt sie Klavierunterricht für Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Alters. Zurzeit studiert sie im Masterstudiengang Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
Marina Heß
Marina Heß wurde in Moskau geboren. Hier hat sie eine klassische musikalische Ausbildung in der Tradition der russischen Klavierschule genossen. 1997 hat sie am Gnessin State Musical College ihr Musikabitur im Hauptfach Klavier absolviert. Ihr Masterstudium hat sie an der Russischen Gnessin-Musikakademie in Moskau bei Konzertpianistin Ekaterina Dershavina für weitere fünf Jahre fortgesetzt und 2002 als Konzertpianistin und Klavierlehrerin abgeschlossen, sowie ihr Diplom mit Auszeichnung erworben. Während ihres Studiums nahm sie an internationalen Konzerten, Musikforen, Meisterklassen und Wettbewerben in Russland, in der Ukraine, in Österreich und in Dänemark teil. Auch die Begegnungen und der Privatunterricht vor und während ihres Studiums bei Prof. Valery Kastelsky, Mzia Simonishwili, Paul Gulda, Prof. Yuri Petrov und Prof. Alexei Skavronsky haben sie als Musikerin und Pianistin bereichert. In einem anschließenden zweijährigen postgradualen Studium bei Prof. Elena Strikovskaya hat sie ihren Klavierspielstil weiter verfeinert.
Schon während ihres Studiums hat sie Klavierunterricht gegeben, sodass ihr weiterer Lebensweg eng mit einer pädagogischen Tätigkeit verbunden ist. Somit hat sie vielseitige Erfahrung im Unterreicht mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sammeln und die Leidenschaft zur Klaviermusik weitergeben können.
Levan Tsertsvadze
Gitarrenunterricht für jedes Alter und Niveau (Anfänger und Fortgeschrittene). Von Klassik bis Modern, sowie Volksmusik und Liedbegleitung.
Geboren bin ich in Georgien. Bereits in meiner frühen Kindheit begann ich mit der klassischen Gitarre. Studiert habe ich u.a. an der Musikhochschule in Hamburg, wo ich im Jahr 2019 mein Studium erfolgreich beendet habe. Während meines Studiums erhielt ich ein Stipendium der Oskar und Ritter Vera Stiftung.
Zusätzlich zu meiner Konzerttätigkeit u.a. als Stipendiat von „Live Musik Now Hamburg“ und meinem privaten Gitarrenunterricht im Studio Simebi arbeite ich an staatlichen Institutionen.
Für zwei Jahre war ich Gitarrenlehrer und Fachgruppenleiter an der staatlichen Musikschule in Kiel. Des Weiteren arbeite ich seit August 2021 als Gitarrenlehrer an der Kreis Musikschule Segeberg und war im Jahr 2021 Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Lübeck.
Valeria Galimova
Valeria Galimova wurde in Russland geboren, wo sie ihren Bachelor-Abschluss an der Gnessin Academy erhielt. Anschließend erhielt sie in Weimar ihren Masterabschluss bei HfM Franz Liszt im Jahr 2022.
Schon in Kindheitstagen konnte Valeria Galimova Originalität sowie strahlendes Talent an ihrem Instrument, der Gitarre, zeigen. Bereits mit vierzehn Jahren wurde sie als Künstlerin und Jurymitglied zu einem internationalen Wettbewerb/Festival nach Puebla, Mexico eingeladen.
Im Laufe ihrer Berufstätigkeit hat Valeria Galimova eine goldene Medaille bei den Delphischen Spielen im Jahre 2014 erhalten. Ihren Erfolg dokumentieren die insgesamt 10 erspielte 1. Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben.
Sie arbeitet mit vielen Musikern aus unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen: mit Komponisten, die in ihrem Auftrag Stücke erschaffen. Sie beteiligt sich an Opernproduktionen und bringt Werke für Gitarre zur Uraufführung.
Sie ist auch nicht aufzuhalten, wenn es darum geht, neue Dinge zu erlernen. Im August 2022 baute sie selbst eine Gitarre und schloss im Juni 2023 eine Weiterbildung in Physiologie für Musiker ab.