• Unsere Instrumente
  • Probestunde buchen
  • Tel.: 040 – 525 997 88
Kanalstraße 14 und Schenkendorfstraße 30 - 22085 Hamburg
Musikschule Pianoforte Musikschule Pianoforte
  • Home
  • Gutschein
  • Musikunterricht
    • Instrumente
      • Klavier
      • Geige
      • Cello
      • Gitarre
      • E-Gitarre
      • Bass
      • Harfe
      • Blockflöte
      • Querflöte
      • Klarinette
      • Saxophon
      • Schlagzeug
    • Orchester & Band
      • Ensemble
      • Kinderorchester
      • Bandcoaching
      • Kursplan
  • Kurse
    • Musik für die Kleinen
      • Klaviermäuse
      • Geigenspatzen
      • Instrumentenkarussell
      • Kindergeburtstag
    • Weitere Kurse
      • Kurse für Teenies
      • Kurse für Erwachsene
      • Workshops
  • Über uns
    • Konzept
    • Standorte
    • Meilensteine
    • Preise
      • Preisübersicht
      • Probestunde
    • Dozenten
    • Jobs
    • Vermietung Instrumente
    • Vermietung Räume
    • Notenbibliothek
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Probestunde buchen
    • Kursanmeldung
    • Newsletter

Meilensteine der Musikschule Pianoforte

Alles beginnt mit einem alten Klavier.

Es steht in der Hamburger Kita Winterhuder Weg und zeigt deutliche Gebrauchsspuren. An diesem eigenwilligen Instrument beginnt die ukrainische Pianistin Iryna Laube Klavier zu unterrichten. Ihre dankbare Kundschaft: vier- bis fünfjährige Kinder. Der Unterricht kommt gut an, die Kinder sind begeistert, und schon im Jahr darauf stoßen zwei Lehrer dazu, die neben Klavier- auch Violinunterricht anbieten.

Um eine echte Musikgemeinschaft zu schaffen und die Kinder nicht zum „Einzelkämpfer“ am Instrument auszubilden, wird regelmäßig im Ensemble gespielt. Iryna Laube hält nach weiteren Instrumentallehrern Ausschau, um das musikalische Angebot noch vielfältiger zu machen und mehr Möglichkeiten für gemeinsame Kammermusik zu schaffen. Um das gestiegene Unterrichtspensum absolvieren zu können, mietet sie einen zusätzlichen Raum in der Heilandskirche Hamburg an und stellt eine weitere Klavierlehrerin sowie eine Querflötistin ein – ein weiteres Instrument ist dazu gekommen.

Zusammen mit dem Kinderchor der Kita Winterhuder Weg besuchen die jungen Musiker immer wieder das Altersheim um die Ecke, um gemeinsam mit den Senioren zu singen – zum Beispiel im Projekt „Von Jung bis Alt“ mit Musik der 60er bis 80er Jahre.

Die Musikschule scheint nun mit einem Mal zu explodieren: Frau Klein, Grundschullehrerin, empfiehlt „Pianoforte“ an die Schule auf der Uhlenhorst, mit der es zu einer wichtigen Kooperation kommt. Hier werden nun viele Geigen- und Klavierschüler unterrichtet, und einmal pro Woche proben Iryna Laube und ihre Querflöten-Kollegin mit dem 30-köpfigen Kinderchor – ein Lehrer der Schule begleitet die Gruppe dabei am Bass. Dass „Pianoforte“ auch Lehrer an der Gitarre weiterbildet, zeigt, wie eng Schule und Musikschule hier ineinander greifen.

Weitere Kooperationen geht Iryna Laube mit der Hamburger Kita Luthergemeinde Bahrenfeld ein, wo Musikkurse für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren stattfinden, sowie mit der Hamburger Grundschule Humboldtraße 30, wo alle Instrumente unterrichtet werden.

Das Kunst-Projekt „Musik & Kunst“ findet statt: Ein arabischer Künstler präsentiert seine Bilder sowie Aufnahmen seiner Heimat in einer Hamburger Galerie, die jungen Musiker spielen dazu passende Musik.

 Die Musiklehrer und -lehrerinnen unterrichten nun an verschiedenen Standorten die Kinder auf den Instrumenten Klavier, Geige, Gitarre und Flöte. Neu sind auch die Kurse „Musikalische Früherziehung“ und „Instrumentenkarussell“, in dem Kinder ein halbes Jahr lang verschiedene Instrumente kennenlernen und ausprobieren können.

2012 bekommt die Schule auf der Uhlenhorst eine Filiale, in der nun Klarinette und Trommel dazu kommen und bis zu den Sommerferien dieses Jahres unterrichtet werden. Leider kommt es in dieser Zeit zu Konflikten mit der Hortleitung, woraufhin der Unterricht hier eingestellt werden muss.

 Iryna Laubes „Musikschule Pianoforte“ ist inzwischen so erfolgreich, dass der Betrieb aus allen Nähten platzt. Die Musikleherer Lehrer und 200 Schüler mit den verschiedensten Instrumenten wollen schließlich adäquat untergebracht sein! Deshalb beginnt Iryna Laube bereits nach eigenen Räumlichkeiten zu suchen, was sich als schwieriges Unterfangen erweist. Offenbar hat niemand in der Hamburger City so richtig Lust, eine Musikschule bei sich unterzubringen. Zu laut, zu lebhaft, zu viele Kinder … Die Pianistin besichtigt 20 Objekte und erhält 20 Absagen. Jeden Morgen fährt sie die Umgebung mit dem Fahrrad ab und hält nach leer stehenden Räumen Ausschau. In der Nähe ihrer Wohnung steht der Laden der insolventen „Schlecker“-Drogerie leer – ein ziemlich schmutziger und deprimierender Anblick.

Iryna Laube erinnert sich, dass ihr diese Fläche auf eine Annonce hin angeboten worden war, sie das Angebot aber sofort aussortiert hat. Nun holt sie es wieder aus dem Papierkorb.

Tatsächlich eröffnet sie in der Kanalstraße, im 180 qm großen Schlecker-Gebäude, im März 2013 ihre eigene Musikschule mit zwei schalldichten Kabinen und einem schallisolierten Kellerraum für den Schlagzeug-Unterricht. Nach sechs Monaten kommt eine große Kabine für den Gruppenunterricht, in den Osterferien 2015 eine weitere hinzu.

Schon hat Iryna Laube weitere Pläne und Visionen: Sie sucht neue Räumlichkeiten für mindestens 200 Schüler und möchte eine eigene Klavierschule mit drei Klavierbüchern herausgeben. Im März 2018 wird eine neue Filiale in der Schenlendorfstraße 30 eröffnet. Viele Kinder und Erwachsene haben auf diesen Moment gewartet. „Pianoforte“ unterrichtet momentan über 500 Schüler, und trotz der Expansion ist vieles gleich geblieben: die Musikschule veranstaltet jährliche Weihnachts- und Sommerkonzerte, um den Kindern Vorspiele vor Verwandten und anderen Menschen zu ermöglichen. Die Weihnachtskonzerte finden traditionell in den Kirchen in Hamburg statt, die Sommervorspiele im Pianohaus Trübger, C. Bechstein Centrum Hamburg und im Rudolf-Steiner-Haus. Außerdem ging in die Erfühlung im Oktober 2018 eine Orchester Reise nach Spanien. Fünf erfolgreiche Open Air Auftritte mit der Sinfonie-, und Pop Band, eine Woche Proben, gute Stimmung und schönes Wetter – das war eine Belohnung und Erfolg für unseren Schüler.

Gerne würde sie auch sozial schwache Familien und Flüchtlinge unterrichten und hofft in diesem Punkt auf Unterstützung der Stadt Hamburg.

Musikschule Pianoforte Musikschule Pianoforte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kursplan
  • Jobs
  • Kontakt
  • Newsletter

Kanalstraße 14
Schenkendorfstraße 30
22085 Hamburg
Tel.: +49 40 525 997 88
Mobil: +49 162 103 17 66
Fax: +49 40 182 950 18

Musikschule Pianoforte © 2021